Finanzplanung mit Controlling und Steuerungssystem für Prognosen und Frühwarnsystem anwenden
Ihre Chancen bei Spar-, Volks- oder Geschäftsbanken erfolgreich zu punkten, verbessern sich merklich durch die Vorlage von aussagekräftigen Planunterlagen, deren Inhalte verständlich und logisch nachvollziehbar sind. Heute kommt es vor allem darauf an, das Vorhaben bzw. das Unternehmen optimal zu präsentieren. Dem Kredit- oder Geldgeber reichen bankübliche Sicherheiten in der Regel nicht mehr aus. Erwartet werden professionelle Unterlagen und Auswertungen, die eine Entwicklung des Unternehmens präzise und schlüssig für einen überschaubaren Zeitraum abbilden.
Differenziert planen und erfolgreich handeln
Für Sie als Selbstständige*r und Unternehmer*n ist die differenzierte und schlüssige Planung eine unverzichtbare Informationsquelle für alle weitreichenden Entscheidungen, die am Ende zum Erfolg der persönlichen und wirtschaftlichen Ziele führen. Zudem bilden die geplanten Ergebnisse, die Grundlage für wichtige Kontrollfunktionen, die ein verantwortungsbewusstes Management im Hinblick auf die Zielsetzung schaffen muss. Kurzfristig gesehen können kritische Situationen auch mit der besten Planung auftreten. Dann wäre flexibles Handeln gefordert, das existenzgefährdende Verluste eingrenzt!
Operatives Controlling
Mit der Unternehmensplanung, operativem Controlling und der Unternehmenssteuerung unterstützen wir Sie die Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität des Unternehmens anhand einer realitätsbezogenen Planung mit anschließender monatlicher Plankontrolle zu steuern. Im operativen Controlling versorgen wir die Unternehmensführung, die interne Buchhaltung oder die Stakeholder mit der zur Unternehmenssteuerung notwendigen Instrumentaren und Informationen.
Strategisches Controlling
Mit geeigneten Maßnahmen können Sie den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessern und langfristig sichern. Dabei sollten Sie unter Beachtung aller für das Unternehmen relevanten Faktoren in die Zukunft blicken (realistische Planung) und immer wieder innovative Strategien entwickeln. Eine zentrale Aufgabe des Controllings besteht darin, unternehmerische Entscheidungen unter Berücksichtigung betrieblicher, steuerlicher, wirtschaftspolitischer, technologischer, umweltrelevanter Chancen und Risiken vorzubereiten.